top of page

Vielfalt auf dem Feld: Welche Weizensorten gibt es?

Weizen ist eines der wichtigsten Getreide der Welt. Er bildet die Grundlage vieler Lebensmittel, von Brot über Pasta bis hin zu Gebäck. Doch wusstest du, dass es viele verschiedene Weizensorten gibt, die sich in Geschmack, Verwendung und Anbau unterscheiden? Hartweizen, bekannt für seine gelbliche Farbe und seinen hohen Proteingehalt, eignet sich hervorragend für die Herstellung von Pasta und Couscous. Aufgrund seiner festen Konsistenz und Kochstabilität wird er vor allem in warmen Regionen wie Italien und Nordafrika angebaut.



ree

Weichweizen hingegen ist die weltweit am häufigsten angebaute Weizensorte und bildet die Basis für Mehl, das in Brot, Kuchen und Gebäck verwendet wird. Mit seinem geringeren Proteingehalt ist er ideal für feine Backwaren. Sein Anbau erfolgt hauptsächlich in gemäßigten Klimazonen wie Mitteleuropa, Nordamerika und Asien. Eine der ältesten kultivierten Weizensorten ist Emmer, auch Zweikorn genannt. Sein nussiger Geschmack und der hohe Nährstoffgehalt machen ihn besonders für den biologischen Anbau attraktiv. Emmer eignet sich nicht nur für Brot, sondern auch für Suppen oder Risotto-ähnliche Gerichte.



ree

Ein weiterer Urweizen ist Einkorn, der wegen seines hohen Carotinoidgehalts eine gelbliche Färbung und einen leicht süßlichen Geschmack besitzt. Er wird vor allem für Bio-Produkte und Spezialbrote geschätzt. Dinkel, ein naher Verwandter des Weichweizens, ist robust und eignet sich gut für den Anbau auf mageren Böden. Sein nussiges Aroma macht ihn beliebt für Brot, Kuchen und Nudeln. Zudem wird er von vielen Menschen besser vertragen als herkömmlicher Weizen.



Khorasan-Weizen, oft als Kamut bekannt, überzeugt durch seine großen Körner und seinen süßlich-nussigen Geschmack. Mit seinem hohen Eiweißgehalt ist er vielseitig einsetzbar, von Brot bis zu Salaten. Grünkern wiederum ist halbreif geernteter Dinkel, der durch das Rösten seinen charakteristischen, rauchigen Geschmack erhält. Er wird gerne in Suppen, Eintöpfen oder als Grundlage für Bratlinge verwendet.



ree

Die Vielfalt der Weizensorten zeigt, wie vielseitig dieses Getreide ist. Jede Sorte hat ihre eigenen Vorzüge, sei es ein nussiges Aroma, ein hoher Proteingehalt oder besondere Backeigenschaften. Ob Brotbacken, Pastaherstellung oder neue Geschmackserlebnisse – die Wahl der richtigen Weizensorte kann entscheidend sein. Warum nicht einmal eine alte Sorte wie Einkorn oder Emmer ausprobieren? Vielleicht entdeckst du dein neues Lieblingsgetreide!

 
 
 

Comments


Kornkumpel GbR

Aribertstraße 11 

06366 Köthen

info@kornkumpel.net

  • Instagram

Erhalte die neuesten Nachrichten und Updates von Kornkumpel

© 2025 Kornkumpel

bottom of page