top of page

Frisch, regional und gesund: Die Magie von saisonalem Gemüse

Saisonalität ist in aller Munde – und das aus gutem Grund. Wer auf saisonales Gemüse setzt, genießt nicht nur unvergleichlich frische Lebensmittel, sondern unterstützt gleichzeitig die Umwelt und die regionale Landwirtschaft. Saisonal geerntetes Gemüse hat keinen langen Transportweg hinter sich und wird meist reif geerntet. Das bedeutet intensiveren Geschmack und mehr Nährstoffe. Gleichzeitig reduziert der Verzicht auf energieintensive Gewächshäuser oder lange Transportwege den CO2-Fußabdruck unserer Mahlzeiten. Zudem stärken wir mit dem Kauf von saisonalem Gemüse lokale Landwirte und die regionale Wirtschaft, während wir uns selbst eine abwechslungsreichere Küche ermöglichen, da jede Jahreszeit ihre eigene Palette an Gemüse mitbringt.



ree

Im Frühling sprießen Radieschen, Spinat und Spargel, die perfekt für leichte und frische Gerichte geeignet sind. Der Sommer bringt eine farbenfrohe Vielfalt mit Zucchini, Tomaten, Gurken und Paprika, die hervorragend zu Salaten und Grillgemüse passen. Im Herbst stehen herzhafte Sorten wie Kürbis, Kartoffeln, Rote Bete und Kohl im Mittelpunkt – ideal für wärmende Suppen und Aufläufe. Auch der Winter hat einiges zu bieten: Grünkohl, Rosenkohl und Pastinaken sind echte Stars der kalten Jahreszeit.



ree

Um saisonales Gemüse in den Alltag zu integrieren, gibt es einige einfache Tipps. Der Kauf auf regionalen Wochenmärkten oder in Hofläden garantiert frische und saisonale Produkte. Alternativ bieten sich Gemüsekisten-Abos an, die dir die Schätze der aktuellen Saison direkt nach Hause liefern. Lass dich von der Jahreszeit inspirieren und probiere neue Rezepte aus – von Kürbissuppe bis Spargelsalat. Nutze die Fülle der Saison und konserviere Überschüsse durch Einfrieren oder Einmachen, um auch außerhalb der Saison von den frischen Produkten zu profitieren. Flexibilität in der Küche hilft ebenfalls, denn Gerichte lassen sich oft an das anpassen, was gerade verfügbar ist – das reduziert Lebensmittelverschwendung und fördert die Kreativität.



ree

Wer sich an der Saisonalität orientiert, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes, sondern auch der Umwelt. Der Geschmack ist intensiver, die Vielfalt auf dem Teller größer und der CO2-Abdruck kleiner. Warum also nicht gleich heute damit anfangen? Halte Ausschau nach frischen, saisonalen Produkten und entdecke die Schätze, die jede Jahreszeit zu bieten hat. Dein Körper, die Umwelt und die regionale Landwirtschaft werden es dir danken!

 
 
 

Kommentare


Kornkumpel GbR

Aribertstraße 11 

06366 Köthen

info@kornkumpel.net

  • Instagram

Erhalte die neuesten Nachrichten und Updates von Kornkumpel

© 2025 Kornkumpel

bottom of page